
Fünfzehnte Summphonie
Nach längerer Pause, in der wir allerdings nicht untätig waren, haben wir uns wieder zu einer öffentlichen Veranstaltung entschlossen. Thema war die drohende Impfpflicht, die in Deutschland von der Politik entgegen aller realen Tatsachen angestrebt wird.Im unten verlinkten Video kann man die Reden von vier Menschen hören, die sich dem Thema von verschiedenen Seiten nähern. Annemarie Jost, Ärztin für Psychiatrie und Professorin, sprach engagiert und sehr kompetent über Behandlungsmöglichkeiten bei Covid-Erkrankungen, die im Zuge des angeblich alternativlosen Impfwahns gar nicht erst in Betracht gezogen werden.Runa Elisa Lukowski, Ingenieurin, Lehrerin und Mitinitiatorin der Görlitzer Montagsspaziergänge, fand bei Schillers „Wilhelm Tell“ viele Denkansätze, die helfen, unsere Zeit zu verstehen.Horst-Dieter Jatzlauk, Bauingenieur, appellierte an die Mediziner, Vernunft walten zu lassen und sprach über den Ausbau der Digitalisierung, die bis zum „social scoring“ führen soll.Andy Fichte, Student und Unternehmer, charakterisierte die Politiker der heutigen Regierung auf satirische Weise.Das Singen und Summen kam nicht zu kurz, denn bekannterweise stärkt dieses das Immunsystem – ein Faktor, der in der Gesundheitspolitik heute nicht vorkommt.
Alles in allem entstand eine schöne Atmosphäre auf dem Platz des Stadtbrunnens, die auch den einen oder anderen Passanten angeregt hat stehenzubleiben und zu lauschen.
Bleibt mit den Menschen in Kontakt, sprecht miteinander, vernetzt euch.. Wir sehen uns beim Singen, beim Spazierengehen, im Park….
Für die Summphonie grüße ich euch herzlich, Maria